Projektbesuche in München und Freising
Ende Juni haben wir uns als Team auf eine Exkursion zu ausgewählten Projekten aus der Zeit unseres vorherigen Büros gemacht. Ziel war es, Erfahrungen aus der Umsetzung und dem laufenden Betrieb zu reflektieren, gestalterische Ansätze zu hinterfragen und Impulse für zukünftige Projekte zu sammeln.
Den Auftakt bildete der Besuch des Grünzugs in München-Lochhausen sowie des angrenzenden Wohnquartiers „Wohnen am Osteranger“. Besonders eindrucksvoll war die Entwicklung des Quartiers in den vergangenen Jahren und die hohe Aufenthaltsqualität, die der Freiraum heute für die Bewohner:innen bietet. Ein zentrales Thema des Projekts war das Regenwassermanagement, das in die Gestaltung integriert wurde und nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch prägend für den Freiraum ist.
Anschließend führte uns die Exkursion in den Prinz-Eugen-Park – ein innerstädtisches Wohnquartier mit differenzierten Freiraumtypologien. Bei einem Rundgang durch mehrere Wohnhöfe diskutierten wir Gestaltungsansätze, Nutzungsanforderungen und die Qualität gemeinschaftlich genutzter Freiflächen. Die Vielfalt an Spiel- und Aufenthaltsbereichen sowie der großzügige Grünzug hinterließen bleibenden Eindruck.
Den Abschluss bildete der Besuch des Schulcampus Steinparkschulen in Freising. Hier wurde der Außenraum von Anfang an eng mit pädagogischen und funktionalen Anforderungen verknüpft. Unser ehemaliger Auftraggeber führte uns durch die Anlagen und schilderte eindrucksvoll den Schulalltag und die intensive Nutzung der Spiel- und Bewegungsflächen.
Den Exkursionstag ließen wir in einem Café in der Freisinger Altstadt ausklingen – eine schöne Gelegenheit, die Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen und den Teamgeist zu stärken.
Featured Headlines
Ähnliche Beiträge





